Teemischungen mit Löwenzahn
Welche Kräutertees lassen sich mit Löwenzahn kombinieren?
Pfefferminze
Geschmack: Frisch und kühlend
Vorteil: Ergänzt den erdigen Geschmack von Löwenzahn mit einer belebenden Frische
Zitronenmelisse (Melissa officinalis):
Geschmack: Leicht zitronig und erfrischend
Vorteil: Bringt eine sanfte, beruhigende Note hinzu.
Brennnessel (Urtica dioica):
Geschmack: Mild und grasig
Vorteil: Unterstützt den wohltuenden Charakter und fördert ein leicht bitteres Aroma.
Kamille (Matricaria Chamomilla):
Geschmack: Mild und blumig
Vorteil: Sorgt für eine beruhigende Mischung, die ideal für den Abend ist.
Hibiskus Tee (Hibiscus Sabdariffa):
Geschmack: Fruchtig und leicht sauer
Vorteil: Bringt eine lebendige Farbe und einen leicht säuerlichen Kontrast.
Hagebutten Tee (Rosa canina):
Geschmack: Fruchtig und leicht süß
Vorteil: Ergänzt den Geschmack von Löwenzahn mit einer fruchtigen Note
Ingwer (Zingiber officinale):
Geschmack: Würzig und scharf
Vorteil: Verleiht der Teemischung eine wärmende und belebende Note
Grüner Tee (Camellia sinensis):
Geschmack: Frisch und leicht herb
Vorteil: Unterstützt den erdigen Geschmack von Löwenzahn und bietet zusätzliche Antioxidantien
Fenchel (Foeniculum vulgare):
Geschmack: Süßlich und anisartig
Vorteil: Ergänzt Löwenzahn mit einem milden, süßlichen Aroma
Beispielrezept für eine Löwenzahn-Teemischung:
- 1 Teelöffel getrocknete Löwenzahnblätter (Aktuell ausverkauft)
- 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminze
- 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten
- 1 Teelöffel getrocknete Zitronenmelisse
Dir fehlen noch Zutaten für dieses Rezept? Lege diese einzeln in den Warenkorb oder füge direkt alle hinzu.