Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rezept | Safran Reis mit Berberitzen

Safran-Berberitzen-Reis

Dieses Gericht vereint die blumigen Noten von edlem Sargol Safran aus dem Iran und die süß-saure Intensität von Berberitzen zu einem wahren Gaumenschmaus. Perfekt für Feinschmecker und Hobbyköche, die unsere BIO-Qualität und die Verwendung unserer Gewürze schätzen.

Zubereitungszeit:

Vorbereitungszeit:35 Minuten
Zubereitungszeit:20 Minuten
Gesamtzeit:55 Minuten

Infos:

Menge: 4 Person(en)
Geeignet für Ernährung: Vegan
Küche: Persisch
Kategorie: Reisgericht

Zutaten für den Safran-Berberitzen-Reis:

Dir fehlen noch Zutaten für dieses Rezept? Lege diese einzeln in den Warenkorb oder füge direkt alle hinzu.

Zubereitung:

Schritt 1: Reisvorbereitung

  • Reis waschen: Geben Sie den Reis in einen Kochtopf und bedecken Sie ihn mit kaltem Wasser. Waschen Sie den Reis in kreisenden Bewegungen mit den Händen, ohne ihn zu zerdrücken. Das Wasser wird durch die überschüssige Stärke trüb. Gießen Sie das trübe Reiswasser ab und wiederholen Sie den Reinigungsvorgang ca. 3- bis 6-mal, bis das Wasser im Topf klar bleibt. 
  • Einweichen: Geben Sie frisches Wasser hinzu und lassen Sie den Reis am besten über Nacht oder mindestens 2-3 Stunden einweichen. Viele Reissorten sind mit natürlichem Arsen belastet, welches durch Einweichen und anschließendes Spülen ausgeschwemmt wird.
  • Wieder spülen: Nach dem Einweichen nochmals Wasser wechseln und nach Belieben mit dem norwegischen Flockensalz salzen.

Schritt 2: Reis kochen

  • Aufkochen: Stellen Sie den Herd auf die höchste Hitzestufe und bringen Sie den Reis zum Kochen.
  • Köcheln lassen: Sobald das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie den Reis etwa ca. 10-15 Minuten köcheln, bis das Reiskorn bissfest an Größe zunimmt, aber noch nicht mehlig zerkocht ist. Die Kochzeit verkürzt sich, wenn der Reis über Nacht eingeweicht wurde. Manchmal sammelt sich beim köcheln ein Schaum am Topfrand. Diesen können Sie leicht mit einem Löffel entfernen.
  • Reis abgießen: Gießen Sie nun den Reis durch ein engmaschiges Küchensieb und spülen nach Belieben die Reisstärke mit wenig lauwarmem Wasser aus.

Schritt 3: Safran-Berberitzen-Buttersauce

  • Nehmen Sie nun eine Antihaft-Pfanne oder Topf zur Hand und schmelzen Sie ein großes Stück Butter mit dem Safran unter der Zugabe der gewünschten Menge an Flockensalz, Kurkumapulver und schwarzem Pfeffer. Wir empfehlen an dieser Stelle eine Zurückhaltung beim Kurkuma und dem Pfeffer, damit der Safrangeschmack nicht ins Hintertreffen gerät.
  • Anschließend die getrockneten Berberitzen in die Buttersauce einrühren und bei Bedarf mit 1-2 Esslöffeln Wasser aufköcheln lassen.
  • Safran & Reis verheiraten: Geben Sie nun den Reis aus dem Sieb direkt in den Topf mit der Safran-Butter-Sauce und vermischen Sie den Reis behutsam mit dem Löffel. Anschließend bei niedriger Stufe den Reis zugedeckt ziehen lassen.

Schritt 4. Reiskruste (optional)

  • Wir empfehlen geübten Köchen, die Temperatur ihrer Herdplatte zum Schluss behutsam zu erhöhen, damit die Buttersauce am Topfboden den Reis von unten krustig und knusprig anbrät.

Hier hilft das Motto: Lieber zu wenig anbraten, als zu viel. Unbedingt zu verhindern ist, dass der Reis anbrennt oder sogar verkohlt. Diesen verbrannten Geschmack bekommt man leider im Nachgang nicht mehr aus dem Gericht.

Loading...