Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ceylon-Zimtstangen in feiner Struktur – hochwertige Zimtrinde

Ceylon Zimt – Das wahre Gold der Gewürzwelt aus Sri Lanka

In den nebelverhangenen Hochländern Sri Lankas wächst eine Kostbarkeit, die seit Jahrhunderten Kenner und Genießer fasziniert: echter Ceylon Zimt. Mit seinem feinen, vielschichtigen Aroma und seiner handwerklichen Herstellung zählt er zu den edelsten Gewürzen der Welt. Wer Ceylon Zimt wählt, entscheidet sich nicht nur für Geschmack, sondern für Authentizität, Tradition und höchste Qualität.


Was macht Ceylon Zimt so besonders?

Ceylon Zimt stammt vom Cinnamomum verum-Baum – einer Pflanze, die ausschließlich unter den speziellen klimatischen Bedingungen Sri Lankas ihre unverwechselbare Raffinesse entwickelt. Im Unterschied zum weit verbreiteten Cassia-Zimt entfaltet Ceylon Zimt ein feines, süßlich-warmes Aroma mit einer subtilen Zitrusnote. Seine zarte Rindenstruktur und der geringe Cumaringehalt machen ihn zur ersten Wahl für alle, die höchste Qualität schätzen.


Die Herkunft – Wo echtes Ceylon Zimt seinen Ursprung hat

Sri Lanka – früher Ceylon genannt – ist die Heimat des echten Zimts. Die traditionsreichen Anbaugebiete rund um Galle und Matara liefern seit Jahrhunderten Zimt von herausragender Qualität. Hier wird das Wissen um Anbau, Ernte und Verarbeitung von Generation zu Generation weitergegeben, bewahrt von Familien, die ihr Handwerk mit Sorgfalt und Hingabe pflegen.


Vom Baum zur Zimtstange – Die Kunst der Herstellung

Die Ernte des Ceylon Zimts ist reine Handarbeit und erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die innere Rinde junger Triebe wird vorsichtig abgezogen, sorgfältig geschichtet und zu den charakteristischen dünn gerollten Stangen verarbeitet. Eine schonende Trocknung unter kontrollierten Bedingungen bewahrt Aroma, Farbe und Qualität. Jeder Schritt folgt jahrhundertealten Methoden – ein unverfälschtes Handwerk, das sich in jedem Gramm Ceylon Zimt widerspiegelt.


BIO Ceylon Zimt Gemahlen
BIO Ceylon Zimt gemahlen XXL Glas
Gewicht

Inhalt: 0.45 Kilogramm (42,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 5,90 €*
18,90 €*

★★★★★ „Wunderbares Produkt – angenehm im Geschmack und superschneller Versand.“
Alle Google-Bewertungen ansehen

Ceylon Zimt FAQ

In unserer FAQ rund um echten Bio Ceylon Zimt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Herkunft, Qualität, Anwendung und Unterschieden zu Cassia Zimt. Kurz und fundiert erklärt – für ein besseres Verständnis dieses edlen Naturprodukts.

Ceylon Zimt stammt vom Cinnamomum verum Baum und wird wegen seines feinen Aromas und niedrigen Cumaringehalts als der ursprüngliche, echte Zimt angesehen. Er unterscheidet sich deutlich in Qualität und Geschmack von Cassia Zimt.

Die Herstellung von Ceylon Zimt ist aufwendig und erfolgt überwiegend in Handarbeit. Zudem wachsen Ceylon-Zimtbäume nur unter speziellen klimatischen Bedingungen, was die Verfügbarkeit limitiert. Die Kombination aus Qualität, Handarbeit und begrenztem Anbaugebiet spiegelt sich im Preis wider.

Echter Ceylon Zimt hat eine feine, vielschichtige Rinde und eine hellbraune bis goldene Farbe. Beim Zerbrechen sind die dünnen, gewickelten Schichten sichtbar. Auch das mild-süßliche Aroma ist typisch für hochwertigen Ceylon Zimt.

Trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt, behält Ceylon Zimt sein volles Aroma besonders lange. Ein luftdicht verschlossener Behälter schützt zusätzlich vor Aromaverlust.

Nach der europäischen Healths Claim Verordnung dürfen wir keine Gesundheitsangaben zum Ceylon Zimt treffen. Ceylon Zimt enthält von Natur aus deutlich weniger Cumarin als Cassia Zimt. Dadurch wird er bei bewusster Ernährung oft bevorzugt. Sein feines Aroma und seine natürliche Reinheit machen ihn zu einer beliebten Wahl für den täglichen Gebrauch.

Ceylon Zimt eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Er kann fein gemahlen in Backwaren, Smoothies oder Desserts eingesetzt oder als Stange in Tees, Kompotten oder Currys mitgekocht werden. Für ein besonders intensives Aroma empfiehlt sich frisches Mahlen kurz vor der Verwendung.

Echter Ceylon Zimt entfaltet ein mildes, süßlich-warmes Aroma mit feinen, leicht blumigen Nuancen. Seine Eleganz macht ihn besonders vielseitig in der Küche einsetzbar.

Für ein besonders intensives Geschmackserlebnis empfiehlt es sich, Ceylon Zimt kurz vor der Verwendung frisch zu mahlen oder fein zu reiben. Dadurch lösen sich die ätherischen Öle optimal und das natürliche Aroma kann sich vollständig entfalten. Eine Alternative bietet unser bereits vermahlender BIO Ceylon Zimt Pulver Besonders bei warmen Speisen oder Getränken bringt frischer Ceylon Zimt seine feinen, floralen Noten besonders eindrucksvoll zur Geltung.

Für Ceylon Zimt gibt es keine pauschale Höchstmenge. Aufgrund seines niedrigen Cumaringehalts wird er von vielen als unbedenkliche Würzzutat in moderaten Mengen genutzt. Wer unsicher ist oder große Mengen verwenden möchte, sollte dies mit einem Arzt oder Ernährungsberater abstimmen.

Ceylon-Zimtbaum mit geschälter Rinde in natürlicher Umgebung

Du suchst echten, fein aromatischen Bio-Ceylon Zimt aus Sri Lanka?

Dann entdecken Sie jetzt unseren sorgfältig ausgewählten Bio-Ceylon Zimt – rein, edel und unverfälscht.

➔ Link zur Ceylon-Zimt-Bio Seite 

Echter Genuss – Der Geschmack von Ceylon Zimt

Mild, weich und von einer erstaunlichen Aromatiefe: So lässt sich der Geschmack echten Ceylon Zimts am treffendsten beschreiben. Seine elegante Süße, kombiniert mit feinen floralen und würzigen Nuancen, macht ihn zum idealen Begleiter für edle Desserts, feinste Backwaren und aromatische Heißgetränke. Anders als Cassia Zimt drängt er sich nicht auf, sondern begleitet Gerichte mit sanfter Raffinesse.


Qualitätsmerkmale – Wie Sie echten Ceylon Zimt erkennen

Echter Ceylon Zimt verrät sich auf den ersten Blick: feine, vielschichtige Rindenrollen, eine warme, hellbraune Farbe und ein zarter, leicht süßer Duft. Seine Stangen sind brüchig und lassen sich leicht zermahlen. Herkunftsnachweise und Bio-Zertifikate bieten zusätzliche Sicherheit für eine authentische Qualität – ein Zeichen, dass Sie ein echtes Naturprodukt in den Händen halten.


Nachhaltigkeit und Verantwortung

Nachhaltiger Anbau und fairer Handel sind untrennbar mit hochwertigem Ceylon Zimt verbunden. Zahlreiche Kooperativen auf Sri Lanka fördern biologischen Anbau und garantieren faire Arbeitsbedingungen für die Bauern. Wer sich für echten Ceylon Zimt entscheidet, unterstützt eine traditionsreiche Kultur und bewahrt zugleich ein empfindliches Ökosystem für kommende Generationen.


>> Sie wollen noch mehr Gründe, warum Sie bei EDEL KRAUTCeylon Zimt kaufenkönnen?